Treffen Sie unsere Schützlinge
Hinter jedem Tier, dem wir auf Hof Huppenhardt ein (idealerweise vorübergehendes) Zuhause bieten, steckt eine besondere Geschichte. In unseren Steckbriefen stellen wir unsere wundervolle Truppe vor. Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie sich in eines davon verlieben und eine Patenschaft oder gar ein Zuhause bieten!
Patenschaft: Paten unterstützen uns in erster Linie finanziell bei der Versorgung der Schützlinge. Besuche des Patentieres sind natürlich möglich. Es gibt eine Patenurkunde und ein kleines Geschenk.
Tiervermittlung: Unsere Tiere werden nach Kennenlernen von Mensch und Tier, positiver Vorkontrolle und mit Schutzvertrag und Schutzgebühr vermittelt. Nach einigen Monaten erfolgt eine Nachkontrolle.
|
|
|
|
|
|
|
|
Adoptierbar
Fussel

Adoptierbar
Apartino

Adoptierbar
Emma

Adoptierbar
Rudi

Adoptierbar
Laufenten

Adoptierbar
Erika

Adoptierbar
Lucie

Adoptierbar
Mona

Adoptierbar
Monteaura

Adoptierbar
Elisabeth

Adoptierbar
Ernesto von Horn

Adoptierbar
Kalle

Adoptierbar
Donna Octavia

Adoptierbar
Meggy

Adoptierbar
Lise-Lotte

Adoptierbar
Ulrike

Adoptierbar
Flöckchen

Adoptierbar
Manni

Adoptierbar
Christel

Adoptierbar
Goldfee

Adoptierbar
Peterle

Adoptierbar
Torben

Adoptierbar
Irma

Adoptierbar
Karl

Adoptierbar
Adelbert

Adoptierbar
Helga

Adoptierbar
Tilda

Adoptierbar
Willi Wonka

Adoptierbar
Carlotta

Adoptierbar
Layona

Adoptierbar
Lenny

Adoptierbar
Lady Marian

Adoptierbar
Gerry

Adoptierbar
Manfred

Adoptierbar
Tekla

Adoptierbar
Letty

Adoptierbar
Zwergstockenten

Adoptierbar
Kunigunde

Adoptierbar
Karlchen

Adoptierbar
Ferdinand

Adoptierbar
Dulla

Mehr Tiere anzeigen
↓
↓
Mehr Tiere anzeigen
↓
↓
Fussel
Fussel wurde hier auf Hof Huppenhardt geboren. Seine Mama Lucie wurde vor der Schlachtung gerettet. Sie war anfangs sehr abgemagert und musste von uns aufgepäppelt werden. Dass Lucie in ihrem Zustand tragend sein könnte, hätten wir nicht für möglich gehalten. Doch nach einigen Wochen wurde uns klar, dass Lucies runder werdender Bauch nicht nur auf unsere gute Pflege zurückzuführen ist – und so erblickte unser kleiner Fussel das Licht der Welt. Quitschfidel und zuckersüß mischte er schon nach wenigen Tagen seine Herde auf. Bis er (gerne mit Mama) vermittelt werden kann, freut sich Fussel über Paten!Steckbrief
Name:
Fussel
Geburtsdatum:
25.10.2020
Herkunft:
25.10.2020
Rasse:
Brillenschaf- Mischling
Geschlecht:
männlich
kastriert:
nein






Patenschaft für Fussel Übernehmen
Canabis
Der Eselopa musste sein Zuhause verlassen, weil die Umstände dort nicht mehr passten. Mehrfach ist es bei seinen Vorbesitzern zu Beißvorfällen gekommen. Vor einigen Jahren wurde er von einem Händler übernommen, doch woher sein Verhalten stammt, ist nicht bekannt. Uns als Tierschutzhof liegt es am Herzen, auch so einem Tier eine zweite Chance zu geben. Wir haben ihn bisher als netten Zeitgenossen kennengelernt. Canabis freut sich über Patenschaften.Steckbrief
Name:
Canabis
Geburtsdatum:
01.01.1998
Ankunft:
05.11.2021
Herkunft:
Privat
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
Ja

Madonna
Madonna ist eine schon etwas ältere Schafsdame und auf unserem Hof, weil ihr Besitzer verstorben ist. Anfangs noch etwas schüchtern und zurückhaltend, aber wenn es um Essen geht, taut die hübsche Lady schnell auf und kommt neugierig angelaufen. Die süße Schaf-Oma ist für ihr Alter erstaunlich fit, muss aber aufgrund ihrer Arthrose spezielle Nahrungsergänzung bekommen. Auch regelmäßige Klauenpflege ist wichtig, damit unsere Omi noch lange so gesund und fit bleibt wie jetzt.Steckbrief
Name:
Madonna
Geburtsdatum:
01.01.2003
Ankunft:
01.05.2019
Herkunft:
privat
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Texel




Apartino
Apartino konnte leider nicht in der Unterkunft bleiben, wo er seine Rente verbringen sollte, und fand so zu uns. Aufgrund seines hohen Alters bringt er einige Beeinträchtigungen mit. Er hat eine alte Sehnenverletzung, welche nie richtig ausgeheilt ist. Zudem leidet er an altersbedingter Arthrose und einem Herzfehler. Apartino ernährt sich ausschließlich von Zusatzfutter, da er kein Heu mehr kauen kann. Hier zeigt er sich aber als ein sehr gutmütiger Pferdeopa.Steckbrief
Name:
Apartino
Geburtsdatum:
10.05.1988
Ankunft:
06.10.2022
Herkunft:
privat
Geschlecht:
Wallach
Rasse:
Westfale




Patenschaft für Apartino Übernehmen
Emma
Emma kam im August 2021 mit einem weiteren Pony von einem anderen Tierschutzverein zu uns. Bei Ihrer Ankunft hatte Emma Probleme mit den Atemwegen, was wir jedoch erfolgreich behandeln konnten. Um in Zukunft Probleme dieser Art zu vermeiden, bevorzugen wir für Emma einen Platz in Offenstallhaltung. Über Emmas Vorgeschichte ist wenig bekannt, jedoch zeigt sich die süße Ponystute hier als aufgeschlossen und lernwillig. Emma geht gerne spazieren, ist freundlich und Umweltreizen gegenüber unerschrocken. In der Herde zeigt sich Emma durchaus selbstbewusst. Wer Lust auf ein Pony hat, welches Freude an Bodenarbeit und Spaziergängen hat, ist bei Emma an der richtigen Adresse.Steckbrief
Name:
Emma
Geburtsdatum:
01.01.1998
Ankunft:
04.08.2021
Herkunft:
Tierschutzhof
Geschlecht:
Stute
Rasse:
Pony
Stockmaß:
1,05 m




Patenschaft für Emma Übernehmen
Susanna
Die schöne Susanna kam zusammen mit Joe und einigen anderen Ziegen nach Hof Huppenhardt. Sie ist sehr aktiv, aber leider nicht handzahm. Susanna lebt gemeinsam mit Joe in einem Gehege. Die beiden hängen sehr aneinander. Da Susanna altersbedingte Gelenkbeschwerden hat, benötigt sie eine besonders gewissenhafte Klauenpflege. Als Joes Partnerin wird sie nicht vermittelt, auch wenn sie durchaus dazu neigt, dem armen Joe sein Futter wegzumampfen.Steckbrief
Name:
Susanna
Geburtsdatum:
01.01.2006
Ankunft:
01.01.2010
Herkunft:
privat
Geschlecht:
weiblich

Lilly
Lilly wurde im Jahr 2008, zusammen mit ihrer Mutter, Mona, im Alter von ungefähr sechs Monaten, in unsere Obhut gegeben. 2015 fand Lilly ein neues Zuhause bei einem befreundeten Tierschutzverein. Leider konnte sie aufgrund ihres mittlerweile hohen Alters, mit der dort lebenden Schafherde nicht mehr mithalten und wurde von den jüngeren Schafen gemobbt. Damit Lilly ihren Lebensabend in Ruhe und in vollen Zügen genießen kann, entschieden wir uns, ihr eine Chance bei unseren Oldies zu geben. Auch, wenn Lillys Mutter nicht mehr lebt und somit ein Wiedersehen der beiden nicht mehr sein sollte, war die Vergesellschaftung in einer unserer Schafherden ein voller Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit fand sie sich in der Gruppe bestens zurecht. Lilly ist eine zutrauliche Schafoma, die sich über ihre Futterschüssel besonders freut und trotz ihrer geringen Körpergröße den Kampf um ihr Futter gerne mit ihren Artgenossen aufnimmt. Geschichten, wie die von Lilly, zeigen, wie wichtig es für Tierschutzvereine ist, zusammen zu arbeiten und gemeinsam nach guten Lösungen zu suchen.Steckbrief
Name:
Lilly
Geburtsdatum:
2008
Ankunft:
10.02.2023
Herkunft:
Tierschutzverein
Geschlecht:
Weiblich


Rudi
Schweren Herzens musste Rudi sein Zuhause verlassen, weil er die Hennen nicht akzeptierte. Der hübsche Rudi ist eine Handaufzucht was eine Erklärung für sein Verhalten sein könnte. Seine Artgenossen in unserer Hahnen- Gruppe werden von ihm jedoch respektiert. Der höfliche Rudi ist zurückhaltend und freundlich seinen Pflegern gegenüber. Leider verletzte Rudi die Hennen in seinem alten Zuhause so schwer, dass wir ein Zuhause in Damen – Gesellschaft für ihn ausschließen. Eine Vergesellschaftung in eine vorhandene Hahn– Gruppe wäre bei ihm vorstellbar.Steckbrief
Name:
Rudi
Geburtsdatum:
01.01.2020
Ankunft:
14.11.2020
Herkunft:
Privat
Geschlecht:
männlich
Rasse:
Schwedischer Blumenhahn mix
kastriert:
nein

Patenschaft für Rudi Übernehmen
Frodo und Freddy
Frodo und Freddy sind die beiden Laufentenerpel, die aus unserer ehemals großen WG übriggeblieben sind. Damit sie nicht so einsam sind, leben sie in einer Voliere mit Hühner und Hähnen. Die beiden zeigen sich freundlich und neugierig.Steckbrief
Name:
Laufenten
Geburtsdatum:
01.01.2012
Ankunft:
19.04.2022
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich






Patenschaft für Laufenten Übernehmen
Erika
Erika und ihre Partnerinnen Dörte, welche leider schon verstorben ist, und Ulrike wurden von ihrer ehemaligen Besitzerin bei uns abgegeben, die ihr Leben lang Schafe gehalten und nun altersbedingt ihre Herde aufgelöst hat. Menschen gegenüber zeigen die zwei sich eher scheu, obwohl sie langsam immer mehr auftauen. Erika leidet an starker Arthrose und ist täglich auf Medikamente angewiesen.Steckbrief
Name:
Erika
Geburtsdatum:
01.01.2006
Ankunft:
11.08.2022
Herkunft:
Privat
Geschlecht :
weiblich
Rasse:
Schwarzkopf


Patenschaft für Erika Übernehmen
Lucie
Die süße Lucie stammt von einem Schäfer und sollte ursprünglich geschlachtet werden. Dabei kam sie in einem sehr schlechten Ernährungszustand bei uns an. Inzwischen hat sie sich eingelebt, gut zugelegt und ein gesundes Gewicht erreicht. Trotz ihrer Vorgeschichte ist Lucie ein ausgesprochen zutrauliches und liebes Schaf – und zudem, nicht ganz unverständlich, auch sehr verfressen.Steckbrief
Name:
Lucie
Geburtsdatum:
01.01.2011
Ankunft:
01.08.2020
Herkunft:
Schäfer
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Brillenschaf
Kastriert:
nein






Patenschaft für Lucie Übernehmen
Mona
Die hübsche Haflinger-Stute war viele Jahre als Schulpferd im Einsatz. Als ihr Dienst in der Reitschule altersbedingt beendet wurde, verkaufte man die Stute als Freizeitpferd. Aus ihrem neuen Zuhause kam Mona jedoch leider zu der Reitschule zurück, da sie mit der neuen Herde nicht gut zurechtkam. Aufgrund einer Lahmheit, deren Ursprung nicht geklärt werden konnte, musste sie einige Wochen medizinisch behandelt werden, bis sie bei uns einziehen konnte. Wir konnten herausfinden, dass das Lahmheits-Problem durch eine Arthrose in den vorderen Beinen und eine Verknöcherung der Wirbelsäule hervorgerufen wird. Mona zeigt sich sehr freundlich und aufgeschlossen im Umgang.Steckbrief
Name:
Mona
Geburtsdatum:
01.01.1996
Ankunft:
14.09.2022
Herkunft:
Reitschule
Geschlecht :
Stute
Rasse:
Haflinger






Patenschaft für Mona Übernehmen
Monteaura
Monteaura wurde 2018 aus privater Haltung bei uns abgegeben. In ihrem ursprünglichen Zuhause lebte sie als Zuchtstute. 2021 fand die eigenwillige Stute ein neues Zuhause in Offenstallhaltung. Leider änderten sich die Lebensumstände ihrer neuen Halterin, weshalb Monteaura im Januar 2022 aus der Vermittlung zurück kam. Sie ist eine willenstarke Stute, die Unstimmigkeiten mit ihren Menschen gerne ausdiskutiert. Auch in der Herde weiß sie wer sie ist und duldet keine zweite “Königin” neben sich. In ihrem letzten Zuhause stellte sich jedoch heraus, dass Monteaura in einer größeren Herde durchaus ein gutes Sozialverhalten an den Tag legen kann. Daher wäre für sie eine Herde ab fünf Pferden, die ihr körperlich gewachsen sind, optimal. Monte schätzt es sehr verwöhnt und umsorgt zu werden, lässt sich gerne putzen und ist verschmust. Tierarzt – und Hufschmiedbesuche meistert sie vorbildlich. Im Großen und Ganzen ist sie ein liebenswertes und lustiges Pferd. Sie braucht jedoch Menschen mit Durchsetzungsvermögen. Zudem ist sie wegen ihres starken Senkrückens nicht mehr reitbar. Wer Monteaura gerne adoptieren möchte und aus der näheren Umgebung kommt, darf gerne einen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen vereinbaren, sollte sich aber auch auf eine mehrwöchige Kennlernphase einstellen. Außerdem freut sich Monteaura selbstverständlich über Patenschaften!Steckbrief
Name:
Monteaura
Geburtsdatum:
02.04.1999
Ankunft:
04.01.2022
Herkunft:
Privat
Rasse:
Lipizzaner
Geschlecht :
Stute
Erkrankungen:
Sommerekzem, altersbedingte leichte Arthrose
Stockmaß:
1,53 m




Patenschaft für Monteaura Übernehmen
Timo
Timo kam zusammen mit Theo (mittlerweile vermittelt) im Mai 2019 auf unseren Hof. Aus privaten Gründen musste er abgegeben werden und leistetet seitdem dem kleinen Felix Gesellschaft. Aber auch mit den anderen Eseln kommt er sehr gut klar. Der süße Zwergesel ist lieb, aufgeweckt und immer für Streicheleinheiten zu haben. Timo ist eher ruhig und liebt die Aufmerksamkeit des Menschen. Bei Spaziergängen zeigt er sich auch unerschrocken. Außerdem liebt er es sich zu wälzen oder einfach entspannt in der Sonne zu liegen.Steckbrief
Name:
Timo
Geburtsdatum:
01.01.2005
Ankunft:
01.05.2019
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich
Rasse:
Zwergesel
Stockmaß:
1,05 m
Kastriert:
ja




Splendido
Durch einen fortgeschrittenen Grauen Star erblindete Splendido nach und nach, doch er stellte sich auf seine schwindende Sehschwäche ein und fand sich in seiner Umgebung noch immer gut zurecht. Leider änderte sich seine Situation dramatisch als seine Besitzerin plötzlich verstarb. Die Familie der Besitzerin konnte ihn daraufhin nicht mehr versorgen und wendete sich an den ETN. Seitdem lebt Splendido hier und damit er durch seine ungenutzten Augen keine Schmerzen erleidet, haben wir sie von einem Tierarzt entfernen lassen. Durch den Einsatz einer Ehrenamtlerin macht er mittlerweile große Fortschritte, sodass er auch wieder longiert werden kann. Nun ist der Wallach viel umgänglicher und ausgelasteter.Steckbrief
Name:
Splendido
Geburtsdatum:
01.01.1992
Ankunft:
19.01.2016
Herkunft:
Privat
Geschlecht:
Wallach
Rasse:
Andalusier
Stockmaß:
1,57 m






Vanja
Vanja haben wir von der Tara Tierhilfe übernommen. Die ehemalige Zuchtstute darf auf Hof Huppenhardt ihr Leben in Offenstallhaltung mit großer Weide genießen wie es sich für ihre Rasse gehört. Die liebenswerte Isländerstute zieht es unter Umständen vor, Menschen gegenüber ihren eigenen Kopf durchzusetzen. Ihren Artgenossen zeigt sie gerne wer die Stute im Stall ist und klärt bei wenig Platzangebot gerne ihren Rangposten ab. Wir haben Vanja bisher als verschmustes Pferd kennengelernt welches den Menschen gegenüber freundlich und aufgeschlossen gegenüber tritt.Steckbrief
Name:
Vanja
Geburtsdatum:
01.01.1999
Ankunft:
19.11.2021
Herkunft:
TARA Tierhilfe e.V.
Rasse:
Isländerstute

Elisabeth
Elisabeth wurde bei uns abgegeben, da ihre Ziegenpartnerin in ihrem alten Zuhause leider verstarb. Die Ziegenoma ist neugierig, sehr verfressen und anfangs etwas schüchtern. Bei uns hat die Ziegenoma in Helga eine neue Mitbewohnerin gefunden. Sie zeigt sich bei uns als nicht dominant. Bisher sind bei Elisabeth keine Vorerkrankungen bekannt.Steckbrief
Name:
Elisabeth
Geburtsdatum:
01.01.2008
Ankunft:
02.12.2022
Herkunft:
Privat
Geschlecht:
Weiblich


Patenschaft für Elisabeth Übernehmen
Ernesto von Horn
Den Zwergziegenbock haben wir von einem Tierheim übernommen, wo er als Fundtier gelandet war. Zu seiner Vorgeschichte ist aus der Datenbank bekannt, dass er 2011 vor der Schlachtung gerettet wurde. Seitdem ist seine Vergangenheit jedoch ein Geheimnis. Da er keinen verwilderten Eindruck macht und sich ziegentypisch neugierig zeigt, vermuten wir, dass er die letzten Jahre nicht auf sich allein gestellt war.Steckbrief
Name:
Ernesto von Horn
Geburtsdatum:
01.01.2011
Ankunft:
24.11.2021
Herkunft:
Tierheim
Rasse:
Zwergziege
Geschlecht :
Männlich
Kastriert:
Ja

Patenschaft für Ernesto von Horn Übernehmen
Kalle
Der freundliche Kalle kam im Frühling 2020 von Privatleuten zu uns. Schon am ersten Tag fühlte sich der etwas größere Kalle bei uns wohl. Er kann zwar ab und an etwas temperamentvoll sein, ist im Grunde aber ein ganz lieber Kerl, der sich freut Neues zu entdecken. Auch mit den anderen Eseln versteht er sich gut und genießt sein Leben. Vielleicht möchte der ein oder andere ihn dabei mit einer Patenschaft unterstützen?Steckbrief
Name:
Kalle
Geburtsdatum:
01.01.2005
Ankunft:
01.03.2020
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
ja
Stockmaß:
110 cm




Patenschaft für Kalle Übernehmen
Donna Octavia
Die Westfalen-Stute Donna Octavia wurde schweren Herzens bei uns abgegeben, da sich die Lebensumstände ihrer ehemaligen Besitzerin änderten und ihr Gesundheitszustand die Pferdehaltung nicht mehr zuließ. Grundsätzlich ist Donna ein freundliches und verschmustes Pferd, jedoch mit stark ausgeprägtem Eigensinn. In ihrer Welt hat man nach ihrer Pfeife zu tanzen, sonst kann es schnell sehr ungemütlich werden. Auch gesundheitlich bringt Donna einige Baustellen mit, die ihr aber unter optimalen Haltungsbedingungen wenig Probleme bereiten. Da sie an einer leichten Heustauballergie leidet, wäre für sie eine geräumige, gut belüftete Box und täglicher Weidegang in einer Stutenherde ideal. Auf Veränderungen im Tagesablauf oder ständig wechselnde Herdenmitglieder reagiert sie sehr sensibel und zeigt dies nicht nur mit Unruhe, sondern auch mit Schlafmangel. Aufgrund von Kissing Spines ist Donna nicht mehr reitbar, jedoch ist sie für Bodenarbeit zu begeistern. Auch jegliche Art von Zuwendung, wie z.B. das Putzen, genießt sie in vollen Zügen. Tierärztliche Untersuchungen sowie Hufschmiedbesuche klappen in der Regel gut. Donna Octavia ist ein durchaus liebenswertes Pferd mit Charakter. Um ihr ein neues Zuhause schenken zu können, sind allerdings Menschen gefragt, die sich gerne neuen Herausforderungen stellen sowie Pferderfahrung und die optimalen Bedingungen für ihre Unterbringung haben. Ein längeres Kennenlernen ist auf jeden Fall notwendig.Steckbrief
Name:
Donna Octavia
Geburtsdatum :
24.05.1999
Ankunft:
01.06.2021
Herkunft:
privat
Geschlecht:
Stute
Rasse:
Westfalenstute
Farbe:
braun
Stockmaß:
1,69 cm

Patenschaft für Donna Octavia Übernehmen
Meggy
Meggy kam mit ihrer Freundin Dulla im August 2017 nach Hof Huppenhardt, weil ihr Besitzer verstorben ist. Die kleine Prinzessin fühlt sich hier sehr wohl, auch wenn sie des Öfteren etwas schlecht gelaunt schaut. Meggy ist eine sehr liebe und freundliche Stute. Sie hängt sehr an ihrer Freundin Dulla und wenn diese einmal ohne sie aus dem Stall geführt wird, hält sie die ganze Zeit nach ihr Ausschau. Meggy ist eine kleine Schönheit, aber leider auch etwas pflegeintensiver als die meisten anderen Pferde. Da sie an Sommerekzem leidet, muss sie im Sommer eine Ekzemerdecke tragen und darf aufgrund von Hufrehe nur eine begrenzte Zeit auf die Weide. Spaziergänge durch Wald und Flur bereiten ihr aber große Freude. Besonders auf dem Rückweg gibt die hübsche Hafistute dann auch mal gerne Gas. Zuhause wartet ja auch das leckere Heu.Steckbrief
Name:
Meggy
Geburtsdatum:
23.04.1993
Ankunft:
01.08.2017
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Haflinger
Stockmaß:
1,43 m
Reitbar:
nein
Besonderheiten:
Hufrehe, Sommerekzem




Patenschaft für Meggy Übernehmen
Lise-Lotte
Lise-Lotte zog im November 2019 mit ihrer Freundin Lena, die mittlerweile leider verstorben ist, durch glücklichen Zufall nach Hof Huppenhardt. Ursprünglich sollte nämlich nur Freundin Lena umziehen. Da Lotte aber schon alt ist und dazu sehr abgemagert war, entschlossen wir uns dazu auch sie mitzunehmen. Hier angekommen entpuppte sie sich als ein kleiner Vielfraß, denn solange alles pflanzlich ist, ist sie wirklich nicht wählerisch. Lotte ist Menschen gegenüber zunächst eher skeptisch, fasst aber nach kurzer Zeit Vertrauen.Steckbrief
Name:
Lise-Lotte
Geburtsdatum:
01.01.2010
Ankunft:
01.11.2019
Herkunft:
privat
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
nein


Patenschaft für Lise-Lotte Übernehmen
Lilli
Lilli kam zusammen mit drei Geschwistern und ihrer Mama auf unseren Hof. Zuvor lebte sie auf der Straße. Mittlerweile macht die Rasselbande gemeinsam den Hof unsicher. Auch wenn Lilli die schüchternste Katze der Truppe ist, bekommt man sie mit Glück als helles Geschoss zu Gesicht.Steckbrief
Name:
Lilli
Geburtsdatum:
01.01.2018
Ankunft:
01.01.2018
Herkunft:
Streuner
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
ja

Ulrike
Ulrike und ihre Partnerinnen Dörte, welche leider schon verstorben ist, und Erika wurden von ihrer ehemaligen Besitzerin bei uns abgegeben, die ihr Leben lang Schafe gehalten und nun altersbedingt ihre Herde aufgelöst hat. Menschen gegenüber zeigen die drei sich eher scheu, obwohl sie langsam immer mehr auftauen.Steckbrief
Name:
Ulrike
Geburtsdatum:
01.01.2006
Ankunft:
11.08.2022
Herkunft:
Privat
Geschlecht :
weiblich
Rasse:
Schwarzkopf




Patenschaft für Ulrike Übernehmen
Kitty
Kitty ist eine unserer scheuen Katzen auf Hof Huppenhardt. Eine Schmusekatze wird sie wohl nicht mehr werden, denn die Nähe zu den Menschen scheint ihr zu unheimlich. Auch sonst bekommt man sie selten zu Gesicht und freut sich wenn man doch mal einen kurzen Blick auf sie erhaschen kann.Steckbrief
Name:
Kitty
Geburtsdatum:
unbekannt
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
ja

Zombi
Zombi kam zusammen mit Sissy, die mittlerweile glücklich vermittelt ist, und Elfi nach Hof Huppenhardt. Er lässt nicht nur wegen seines hohen Niedlichkeitfaktors alle Herzen höher schlagen, er ist auch bei allem, egal ob Putzen, Bodenarbeit oder Spaziergängen, sehr lieb, umgänglich und brav. Gerade Zombi kann aber manchmal auch ein kleiner Frechdachs sein, der die Menschen mit kleinen Späßen liebevoll auf den Arm nimmt. Zombi leidet an Cushing, ist aber ansonsten top-fit.Steckbrief
Name:
Zombi
Geburtsdatum:
28.04.1992
Ankunft:
01.07.2019
Geschlecht:
männlich
Rasse:
Mini-Shetty
Stockmaß:
0,76 m
Reitbar:
nein
Besonderheiten:
Cushing




Flöckchen
Flöckchen kam zusammen mit ihrer Tochter Nicki, die mittlerweile glücklich vermittelt ist, auf unseren Hof. Für ihr Alter ist die süße Ponystute noch erstaunlich fit, agil und gut gebaut. Sie ist sehr neugierig, menschenbezogen und verschmust. Fremdem gegenüber ist die Ponystute zwar anfangs noch etwas nervös, bei näherer Betrachtung und etwas Geduld ist der kleine Angsthase aber schnell vom Gegenteil zu überzeugen. Neben Schrecktraining ist sie auch bei Boden-, Parcours- und Freiarbeit mit vollem Eifer bei der Sache und zeigt sich sehr gelehrig. Dabei zeigt Flöckchen, dass trotz ihres Alters noch ordentlich Power in ihr steckt. Flöckchen ist an Hufrehe erkrankt und lebt daher zusammen mit ihrer allerbesten Freundin Letty in unserer Hufrehe-Herde.Steckbrief
Name:
Flöckchen
Geburtsdatum:
01.01.1987
Ankunft:
01.07.2019
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Shetlandpony
Stockmaß:
1,07 m
Reitbar:
nein
Besonderheiten:
Hufrehe, Cushing, Schimmelmelanome




Patenschaft für Flöckchen Übernehmen
Manni
Dieser süße Schafbock wurde aus schlechter Haltung beschlagnahmt und kam mit drei anderen Schafen zu uns, die bereits vermittelt sind. Ihrem ehemaligen Besitzer wurde die Tierhaltung vom Veterinäramt untersagt, sodass er die Schafe ohne Futter und Witterungsschutz versteckte. Die kleine Herde war unterernährt, hatte schlecht gepflegte Klauen und Schafbock Manni humpelte. Manni bringt nichts so leicht aus der Ruhe und er ist sehr gutmütig. 2019 war er stolzer Papa von vier lebhaften Lämmchen, die gerne auf ihm herumturnten. Mittlerweile ist Manni kastriert und leistet unserer schon etwas betagten Schafsdame Madonna Gesellschaft. Menschen gegenüber ist er sehr zutraulich und er kommt gerne an den Zaun geeilt, um die Besucher zu begrüßen.Steckbrief
Name:
Manni
Geburtsdatum:
01.01.2012
Ankunft:
01.12.2018
Herkunft:
Beschlagnahmung
Geschlecht:
männlich
Rasse:
Texel
Kastriert:
ja






Patenschaft für Manni Übernehmen
Christel
Christel und ihre Partnerin Irma kamen zu uns, da sie vom Veterinäramt beschlagnahmt wurden. Wir haben sie erst einmal von ihrem dicken Wollkleid befreit und sie tierärztlich untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass beide ein Lungenproblem haben. Menschen gegenüber zeigen die beiden sich eher scheu, obwohl sie langsam immer mehr auftauen.Steckbrief
Name:
Christel
Geburtsdatum:
01.01.2018
Ankunft:
12.08.2022
Herkunft:
Veterinäramt
Geschlecht :
weiblich


Patenschaft für Christel Übernehmen
Goldfee
Goldfee ist auf Hof Huppenhardt kein unbekanntes Gesicht – vor ein paar Jahren lebte sie bereits bei uns. Damals konnten wir ein Zuhause für die hübsche Stute finden, aus dem sie nun jedoch wieder ausziehen musste, da ihr Partnertier verstarb. Aus gesundheitlichen Gründen entschloss man sich, die Pferdehaltung aufzugeben. Wir haben Goldfee als freundliche und neugierige Stute kennengelernt. Aktuell befindet sie sich in einem schlechten Ernährungszustand und wird in großen Mengen zugefüttert.Steckbrief
Name:
Goldfee
Geburtsdatum:
21.03.1993
Ankunft:
02.01.2023
Herkunft:
Privat
Stockmaß:
162 cm
Rasse:
Württemberger
Geschlecht:
Stute


Patenschaft für Goldfee Übernehmen
Peterle
Der süße Peterle ist wie sein quirliger Bruder Lenny auf Hof Huppenhardt geboren. Ihre liebevolle Mama Lena kam zu uns, da sie von einer lieben Tierfreundin vor dem drohenden Schlachter gerettet worden war. Leider ist sie schon bald verstorben.Steckbrief
Name:
Peterle
Geburtsdatum:
14.03.2020
Herkunft:
14.03.2020
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
ja




Patenschaft für Peterle Übernehmen
Poldi
Dass Poldi überhaupt am Leben ist, verdankt er seiner Mama Conny. Die ist nämlich mit ihm im Bauch vor dem Schlachter geflohen. Ihr Mut wurde belohnt und sie ist hier nach Hof Huppenhardt gekommen, wo Poldi am 04.06.2008 das Licht der Welt erblickte. Da er sich seinen Geburtstag mit dem berühmten Fußballspieler Lukas Podolski teilt, wurde er von Kindern auf dessen Spitznamen getauft. Mittlerweile ist Poldi schon lange erwachsen und lebt zusammen mit seiner Freundin Resli in einer WG, nachdem seine Mutter verstarb. Mit seiner stattlichen Figur beeindruckt er viele Besucher. Allerdings ist Poldi ein kleiner Angsthase, der sich ab und zu noch heute hinter Resli oder früher hinter seiner Mama zu verstecken versucht. Wenn Poldi nicht gerade vor sich hindöst oder ein Nickerchen hält, gibt es für ihn nichts Schöneres als Fressen. Wenn es ihm morgens mal zu lange dauert, kann er da schon mal etwas ungeduldig werden und Habakuks Gesang Konkurrenz bieten.Steckbrief
Name:
Poldi
Geburtsdatum:
04.06.2008
Ankunft:
01.01.2008
Herkunft:
im Bauch von Mama Conny nach Hof Huppenhardt gekommen
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
ja


Torben
Torben kam aus einem landwirtschaftlichen Betrieb zu uns, um Tiberius, der leider seine beiden Brüder verlor, Gesellschaft zu leisten. Leider verstarb auch Tiberius kurze Zeit nach Torbens Einzug. Das Schicksal des Truthahn-Trios steht stellvertretend für Millionen von Putern, die für die Massentierhaltung so gezüchtet werden, dass sie möglichst viel Muskelmasse ansetzen. Während Truthähne in freier Wildbahn bis zu 15 Jahre alt werden, erliegen Tiere aus der Landwirtschaft meist schon nach ein bis zwei Jahren ihrem Gewicht.Steckbrief
Name:
Torben
Geburtsdatum:
01.03.2021
Ankunft:
03.01.2022
Herkunft:
Landwirtschaftlicher Betrieb
Rasse:
Cröllwitzer Pute
Geschlecht :
männlich


Patenschaft für Torben Übernehmen
Elfi
Elfi kam gemeinsam mit ihren langjährigen Kumpels Sissy, die mittlerweile glücklich vermittelt ist, und Zombi zu uns. Sie lässt nicht nur wegen ihres hohen Niedlichkeitfaktors alle Herzen höherschlagen, sondern ist auch bei allem, egal ob Putzen, Bodenarbeit oder Spaziergängen, sehr lieb, umgänglich und brav. Elfi ist leider Hufrehe-gefährdet und leidet an Cushing.Steckbrief
Name:
Elfi
Geburtsdatum:
03.08.1994
Ankunft:
01.07.2019
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Mini-Shetty
Stockmaß:
0,84 m
reitbar:
nein
Besonderheiten:
Cushing, Hufrehe-gefährdet




Fritz
Der süße Fritz kam Ende 2019 zu uns, da seine vorherige Besitzerin sich nicht mehr richtig um ihn kümmern konnte. Von ihr stammt auch der liebevolle Spitzname “Sir Schwein”, der sich auch bei uns auf dem Hof schnell großer Beliebtheit erfreut hat. Sir Schwein ist ein ruhiger, aber durchaus neugieriger Zeitgenosse und genießt es wirklich sehr, sich ausgiebig zu suhlen.Steckbrief
Name:
Fritz
Geburtsdatum:
01.04.2013
Ankunft:
01.12.2019
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
ja
Rasse:
Hängebauchschwein




Irma
Irma und ihre Partnerin Christel kamen zu uns, da sie vom Veterinäramt beschlagnahmt wurden. Wir haben sie erst einmal von ihrem dicken Wollkleid befreit und sie tierärztlich untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass beide ein Lungenproblem haben. Menschen gegenüber zeigen die beiden sich eher scheu, obwohl sie langsam immer mehr auftauen.Steckbrief
Name:
Irma
Geburtsdatum :
01.01.2020
Ankunft:
12.08.2022
Herkunft:
Veterinäramt
Geschlecht :
weiblich


Patenschaft für Irma Übernehmen
Black King
Black King ist ein stattlicher Kater, der als Katzenjunges zusammen mit einer anderen Katze bei uns abgegeben wurde. Er ist sehr scheu und selten zu sehen. Für eine Rauferei mit anderen Katern ist er aber immer zu haben. Am liebsten streift er durch die Weiden oder genehmigt sich ein Mittagsschläfchen auf einem Zaun.Steckbrief
Name:
Black King
Geburtsdatum:
01.01.2010
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
ja

Quintus
Zusammen mit einigen anderen Katzen auf Hof Huppenhardt kam Quintus aus einem Steinbruch zu uns, wo er von einem alten Mann versorgt wurde. Als der Mann den Steinbruch verlassen musste, suchte Quintus ein neues Zuhause und wir nahmen ihn auf Hof Huppenhardt auf. Quintus ist sehr scheu. Mit etwas Glück erwischt man ihn aber beim Spionieren an einem der Hallenfenster bei den kleinen Eseln. Er versteht sich nicht sonderlich gut mit den anderen Hofkatzen und hält deshalb Abstand zu Artgenossen.Steckbrief
Name:
Quintus
Geburtsdatum:
unbekannt
Ankunft:
01.01.2013
Herkunft:
Streuner
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
ja






Uschi
Uschi stammt aus einem Steinbruch, wo sie mit einigen anderen Katzen von einem älteren Mann gefüttert wurde. Als der Mann das Grundstück räumen musste, fanden einige der verwilderten Katzen auf Hof Huppenhardt ein neues Zuhause. Uschi ist auffällig klein und zierlich. Sie ist sehr scheu und lässt sich nicht anfassen. Dennoch hat sie in letzter Zeit Fortschritte gemacht und läuft nicht mehr panisch vor jeglichen Menschen weg.Steckbrief
Name:
Uschi
Geburtsdatum:
unbekannt
Ankunft:
01.01.2013
Herkunft:
Streuner
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
ja




Karl
Karl kam zu uns, da es wegen seines lauten Organs in seinem alten Zuhause immer wieder Beschwerden wegen Lärmbelästigung von den Nachbarn seiner Besitzer gab. Schweren Herzens haben sie den Hedemora-Mix auf Hof Huppenhardt abgegeben. Karl würde sich über ein schönes Zuhause bei netten Hennen und in einer toleranten Nachbarschaft freuen.Steckbrief
Name:
Karl
Geburtsdatum :
20.08.2020
Ankunft:
01.07.2021
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich
Rasse:
Hedemora-Mix

Patenschaft für Karl Übernehmen
Adelbert
Den hübschen Stockentenerpel übernahmen wir von der Wildvogelhilfe Rheinland, wo er Anfang 2021 mit einem kaputten Schultergelenk ankam. Aufgrund der Verletzung ist es ihm nicht mehr möglich, zu fliegen. Da Adelbert von seinen vorherigen Mitbewohnern gemobbt wurde, nahmen wir ihn auf. Bei uns leistet er den beiden Damen Edda und Ella Gesellschaft, denen er seitdem täglich den Kopf verdreht.Steckbrief
Name:
Adelbert
Geburtsdatum:
unbekannt
Ankunft:
20.04.2022
Herkunft:
Wildvogelhilfe Rheinland
Geschlecht :
männlich
Rasse:
Stockente




Patenschaft für Adelbert Übernehmen
Ivan
Ivan stammt von einem Schlachtpferdetransport aus Osteuropa und ist einer der ersten Bewohner von Hof Huppenhardt. Ivan gehört zu unseren „Sorgenkindern“. Durch eine periodische Augenentzündung ist er vor einigen Jahren komplett erblindet, schließlich mussten ihm die Augen komplett entfernt werden da er durch die Entzündung anhaltenden Schmerzen hatte. Er ist durch diese Einschränkung etwas schreckhaft, kommt mittlerweile allerdings immer besser zurecht. Außerdem leidet Ivan an Cushing. Seine beste Freundin hier ist Paula, welche ihm auf einem eigens für ihn errichteten Paddock zur Seite steht. Paula ist ein ganz tolles Blindenpferd, welches Ivan immer den richtigen Weg weist. Aber auch der ebenfalls blinde Splendido ist für Ivan ein echter Kumpel geworden und es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie gut die blinden Herren sich zurechtfinden und ihr Leben genießen.Steckbrief
Name:
Ivan
Geburtsdatum:
01.01.1989
Ankunft:
27.06.2005
Geschlecht:
männlich
Rasse:
Budjonny
Stockmaß:
1,63 m
reitbar:
nein
Besonderheiten:
Blind,Cushing




Helga
Helga kam vor wenigen Wochen in schlechtem Zustand zu uns. Mittlerweile hat sich der Gesundheitszustand der neugierigen Ziege stabilisiert und sie findet sich in den Alltag des Hofes ein. Helga brachte, in ihrem alten Zuhause, Ende Oktober zwei Lämmer zur Welt wovon eines nach wenigen Tagen verstarb. Ihren Sohn Theo brachte Helga mit zu uns, doch leider ereilte ihn dasselbe Schicksal und er verstarb, trotz aller Bemühungen, nach kurzer Zeit ebenfalls. Wie oft Helga in ihrem Leben schon trächtig war oder Erfahrungen dieser Art machen musste, wissen wir nicht. Die Vermehrung von Haustieren ist in unseren Augen grundsätzlich kritisch zu betrachten. Im Fall von Helga könnte eine weitere Trächtigkeit jedoch schwere gesundheitliche Folgen haben, da sie einen Bauchbruch hat. Dieser wurde bereits tierärztlich abgeklärt und bereitet ihr derzeit keine Probleme.Steckbrief
Name:
Helga
Geburtsdatum:
01.01.2016
Ankunft:
12.11.2022
Herkunft:
Privat
Geschlecht:
Weiblich
Rasse:
Unbekannt




Patenschaft für Helga Übernehmen
Tilda
Tilda kam gemeinsam mit Tekla durch eine unserer Ehrenamtlerinnen aus einem landwirtschaftlichen Betrieb zu uns, um Truthahn Torben Gesellschaft zu leisten. Bei dem Trio war es von Beginn an Liebe auf den ersten Blick. Torben könnte stolzer nicht sein und umgarnt seine Damen mit Stolz und Bewunderung.Steckbrief
Name:
Tilda
Geburtsdatum:
01.10.2021
Ankunft:
28.10.2022
Herkunft:
Landwirtschaftlicher Betrieb
Geschlecht:
Weiblich
Rasse:
Holländische Pute




Patenschaft für Tilda Übernehmen
Süße
Süße tauchte als Baby auf einmal auf Hof Huppenhardt auf, wahrscheinlich stammt sie aus einer der umliegenden Ortschaften. Sie ist sehr scheu. Man kann sie höchstens mal vorbeihuschen sehen. Süße steht auf dem Hof leider am unteren Ende der Rangordnung, daher meidet sie die Gesellschaft anderer Katzen weitgehend. Auch die Menschen beäugt sie eher misstrauisch.Steckbrief
Name:
Süße
Geburtsdatum:
01.01.2010
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
ja

Maja
Maja kam zusammen mit drei Geschwistern und ihrer Mama auf Hof Huppenhardt. Davor lebten alle fünf als Streunerkatzen auf der Straße. Maja ist die zutraulichste der wilden Truppe und lässt sich ab und zu auch auf ein wenig menschliche Nähe ein. Den Rest der Zeit macht sie zusammen mit ihren Geschwistern den Hof unsicher.Steckbrief
Name:
Maja
Geburtsdatum:
01.01.2018
Ankunft:
01.09.2018
Herkunft:
Streuner
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
ja




Willi Wonka
Willi Wonka, genannt Willi, haben wir von einer sozialen Einrichtung übernommen, weil er für die Kinder und Jugendlichen zu lebhaft war. Auf Hof Huppenhardt zeigt er sich sehr neugierig und freundlich.Steckbrief
Name:
Willi Wonka
Geburtsdatum:
11.04.2020
Ankunft:
19.04.2022
Herkunft:
Soziale Einrichtung
Geschlecht :
männlich
Kastriert:
Ja
Rasse:
Waliser-Schwarznase-Merino-Mix




Patenschaft für Willi Wonka Übernehmen
Gut genährtes Moppelchen
Unser Moppelchen ist weiblich, kastriert und – wie der Name schon sagt – recht gut genährt. Sie stammt von einer älteren Frau, die zahlreiche Katzen auf ihrem Grundstück fütterte und diese zurückließ als sie umzog. Moppelchen ist sehr scheu, nur an den Futterstellen bekommt man sie zu Gesicht. Mittlerweile erfüllt sie tagtäglich ihr selbstauferlegtes Sportprogramm und klettert auf unseren Bäumen herum wie ein Profi. Wer sagt, dass man schlank sein muss, um sportlich zu sein?Steckbrief
Name:
Moppelchen
Geburtsdatum:
unbekannt
Ankunft:
2014
Herkunft:
privat
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
ja




Enyo
Enyo wurde als Fundtier vom Ordnungsamt aufgegriffen und in das Tierheim Troisdorf gebracht. Da er dort nicht optimal gehalten werden kann, führte sein Weg zu uns. Als Fundtier darf er erst nach einem halben Jahr vermittelt werden.Steckbrief
Name:
Enyo
Geburtsdatum:
Unbekannt
Ankunft:
02.01.23
Herkunft:
Fundtier
Geschlecht:
Männlich


Fritzi
Das einst kleine Schweineferkel Fritzi wurde als Mini-Pig gekauft. Als sie dann größer wuchs, als gedacht, kam sie zu neuen Besitzern. Auch dort fand sie jedoch nicht ihr Für-Immer-Zuhause und wurde mit der Zeit zum Wanderpokal, bis sie bei der TARA Tierhilfe und schließlich auf Hof Huppenhardt landete. Hier leistet sie seitdem unserem Schweine-Eber Fritz Gesellschaft. Fritzi ist liebenswert, verschmust und neugierig.Steckbrief
Name:
Fritzi
Geburtsdatum:
unbekannt
Ankunft:
22.04.2021
Herkunft:
Übernahme
Geschlecht:
Weiblich
Stockmaß:
55cm

Carlotta
Carlotta wurde schweren Herzens bei uns abgegeben, weil ihre Partnerin verstorben ist. Da sich die Lebensumstände ihrer Besitzerin änderten, entschied sie sich, anstatt nach neuer Gesellschaft, nach einem neuen Zuhause für den Schwarzkopf-Mix zu suchen. Carlotta war schaftypisch anfangs erstmal misstrauisch, taute aber mit etwas Einfühlungsvermögen schnell auf und genießt inzwischen jede Streicheleinheit. Auch mit den tierpflegerischen Abläufen kommt die liebenswerte Schafdame gut klar. Nicht nur ihre Mitbewohner Manni und Madonna haben sie bereits ins Herz geschlossen, sondern auch das menschliche Personal.Steckbrief
Name:
Carlotta
Geburtsdatum:
01.01.2004
Ankunft:
27.11.2021
Herkunft:
Privat
Geschlecht :
weiblich
Rasse:
Schwarzkopf-Mix




Patenschaft für Carlotta Übernehmen
Layona
Layona ist schwer einzuschätzen, da sie sich auf der Weide mit ihren Artgenossen gänzlich anders zeigt als gegenüber Menschen. In ihrer Herde präsentiert sie sich unterwürfig, ist die rangniedrigste und steht meist abseits. Menschen gegenüber verhält sie sich jedoch dominant. Dies hat bei ihren früheren Haltern auch ganz gut funktioniert. Hier jedoch arbeiten wir an ihrem Verhalten und die ersten Erfolge sind definitiv sichtbar: Plötzlich zeigt sich, dass hinter dem zuvor so unberechenbar scheinenden Pferd eine riesengroße Schmusebacke steckt! Layona stammt aus einer Beschlagnahmung durch das Veterinäramt. Die Pferde standen in Schlamm und Scherben, hatten aufgrund starken Milbenbefalls kaum noch Fell und waren bis auf die Knochen abgemagert. Heute ist davon gottseidank nichts mehr zu sehen, so dass man der süßen Omi ihr Alter gar nicht ansieht.Steckbrief
Name:
Layona
Geburtsdatum:
01.01.1989
Ankunft:
01.04.2013
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Trakehner
Stockmaß:
1,69 m
reitbar:
nein
Besonderheiten:
Altersbedingte Arthrose

Patenschaft für Layona Übernehmen
Lady Grumpy
Lady Grumpy, wie sie hier liebevoll wegen ihrer grimmigen Miene getauft wurde, ist auf der Straße groß geworden und bekam dort vier Kitten. Mit ehrenamtlichen Helferinnen gelang es uns alle gemeinsam zu fangen, um sie zu kastrieren. Seit dem leben die süßen fünf auf Hof Huppenhardt. Mittlerweile ist es keine Seltenheit mehr die Bande hinter Büschen, auf Bäumen oder einfach so auf dem Hof zu entdecken. Besonders Lady Grumpy wird von Tag zu Tag zutraulicher.Steckbrief
Name:
Lady Grumpy
Geburtsdatum:
01.01.2014
Ankunft:
01.09.2018
Herkunft:
Streuner
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
ja

Resli
Resli kam vom Lebenshof Kälbchenglück zu uns auf Hof Huppenhardt, nachdem Poldis Mutter gestorben war und wir für ihn eine neue Freundin suchten. In ihrem alten Zuhause wurde die Kuhdame von Hand aufgezogen, da ihre Mutter an einer Warzenerkrankung litt. Dementsprechend freundlich und zutraulich ist die Kuhdame gegenüber Menschen. Mit etwa einem halben Jahr musste Resli operiert werden, da sie Eiter im Bauchraum hatte. Nachdem sie wieder gesund war, wurde sie jedoch in der Herde an den niedrigsten Rang befördert und so war das Leben dort für sie nicht mehr angenehm. Umso mehr genießt sie nun das harmonische Zusammenleben mit Poldi.Steckbrief
Name:
Resli
Rasse:
Holstein-Rotbunt
Geschlecht:
weiblich
Alter:
04.04.2017
Ankunft:
01.07.2021
Herkunft:
Lebenshof Kälbchenglück


Habakuk
Habakuk kam aus der Eifel zu uns, da seine Vorbesitzer ihn nicht mehr halten konnten. Der hübsche Kerl ist ein sehr anhänglicher, liebenswerter und verschmuster Esel, der den Kontakt zum Menschen sehr genießt. Er mag es, gebürstet, gekrault und beschmust zu werden und tut auch lautstark kund, wenn er nicht genug Beachtung bekommt. Habakuk liebt den Kontakt zu Menschen und geht gerne spazieren – wenn auch in seinem eigenen Tempo – ganz Esel eben. Und wehe die Stalltür ist nicht richtig verschlossen, dann ergreift Habakuk gerne mal die Gunst der Stunde, um den Hof ordentlich aufzumischen.Steckbrief
Name:
Habakuk
Geburtsdatum:
01.01.1996
Ankunft:
01.08.2015
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich
Rasse:
Großesel
Stockmaß:
1,39 m
Kastriert:
ja




Black Tiger
Black Tiger kam mit vielen anderen Katzen aus dem Steinbruch zu uns. Sie ist sehr scheu, dennoch sieht man sie oft im Garten des Bürogebäudes. Dort streift sie am liebsten durchs Gebüsch. Die süße Katze ist eher eine Einzelgängerin und versucht Konflikten mit anderen Katzen aus dem Weg zu gehen. Gelingt das nicht, kann sie aber durchaus auch ihr Revier verteidigen, worunter insbesondere unser Moppelchen häufiger zu leiden hat. Dafür erwischen wir Black Tiger in der letzten Zeit immer häufiger dabei, wie sie mit unserer süßen Joy kuschelt. Eben doch nicht ganz so abweisend unsere Miezen.Steckbrief
Name:
Black Tiger
Geburtsdatum:
unbekannt
Ankunft:
01.01.2013
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
ja

Lenny
Der quirlige Lenny ist wie sein etwas ruhigerer Bruder Peterle auf Hof Huppenhardt geboren. Ihre liebevolle Mama Lena kam zu uns, da sie von einer lieben Tierfreundin vor dem drohenden Schlachter gerettet worden war. Leider ist sie schon bald verstorben.Steckbrief
Name:
Lenny
Geburtsdatum:
14.03.2020
Herkunft:
14.03.2020
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
nein






Patenschaft für Lenny Übernehmen
Watson
Watson lebte zusammen mit seiner Mutter und seinen drei Geschwistern auf der Straße. Mit Hilfe zweier Tierschützerinnen konnten wir die Bande einfangen und kastrieren. Auf Hof Huppenhardt haben sie jetzt eine neue Heimat gefunden, die außer gefüllten Fressnäpfen auch noch viele Versteck-, Kletter- und Tobemöglichkeiten zu bieten hat. Watson ist oft mit seinem Bruder Sherlock auf geheimer Mission unterwegs, denn besonders im Garten gibt es jede Menge Abenteuer zu erleben. Der kleine rote Kater, der beim Klettern fast schon spidermanartige Fähigkeiten unter Beweis stellt, freut sich über Paten.Steckbrief
Name:
Watson
Geburtsdatum:
01.01.2018
Ankunft:
01.09.2018
Herkunft:
Streuner
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
ja




Felix
Felix ist ein Zwergesel und kommt aus schlechter Haltung. In seinem ehemaligen Zuhause lebte er mit mehreren anderen Eseln zusammen, von denen einige verstarben. Felix wurde von einem Ehepaar befreit und kam auf unseren Tierschutzhof. Der kleine Kerl ist sehr zutraulich, wälzt sich gerne im Sand und hat sich gut mit unserem anderen Zwergesel Timo angefreundet. Felix genießt den Kontakt zu Menschen und lässt sich gerne bürsten und kraulen. Da er an Hufrehe erkrankt ist, muss sehr auf seine Ernährung geachtet werden. Auf harten Untergründen läuft er sehr fühlig, bei weichem Boden normalisiert sich sein Gang jedoch schnell. Deshalb trägt der liebe Eselwallach auf seinen gemütlichen Spaziergängen jetzt schicke Hufschuhe.Steckbrief
Name:
Felix
Geburtsdatum:
01.02.2000
Ankunft:
01.04.2013
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich
Rasse:
Zwergesel
Stockmaß:
0,98 m
Kastriert:
ja






Lady Marian
Lady Marian kam zu uns, da ihre langjährige Halterin verstarb. Sie wuchs bei ihr als Flaschenfohlen auf. Dementsprechend zeigt sich die Fuchs-Stute im Umgang sehr ruhig, zutraulich und freundlich. Auch in der Herde zeigt sie sich gegenüber ihren Artgenossen friedlich. Bekannt ist ein Hufproblem, welches nach und nach behandelt wird. Ihr Gangbild verbessert sich dadurch immer mehr. Wir wissen allerdings nicht, ob sie jemals wieder reitbar sein wird. Daher wäre es sinnvoll, wenn wir sie als Beistellpferd vermitteln können und in ihrem Für-Immer-Zuhause Menschen leben, die ihr Zuneigung in Form von Bodenarbeit und Spaziergängen schenken möchten. Abgesehen von den Hufen ist sie nämlich gesund und munter und hat immer Lust Neues zu lernen.Steckbrief
Name:
Lady Marian
Geburtsdatum:
30.04.2007
Ankunft:
17.08.2022
Herkunft:
Privat
Geschlecht :
Stute
Rasse:
Rheinländer
Farbe:
Fuchs
Stockmaß:
1,67m




Patenschaft für Lady Marian Übernehmen
Gerry
Der liebenswerte Gerry kam gemeinsam mit Igor aus privaten Gründen zu uns. Leider ist der arme Kerl nicht unbedingt vom Schicksal gesegnet, er leidet unter einer Lungenkrankheit und Allergien sowie Arthrose und Cushing. Auch fehlen ihm einige Zähne. An guten Tagen merkt man davon aber relativ wenig und zum Glück lenkt der verschmuste Igor ihn oftmals genug ab, sodass man sie oft gemeinsam grasen oder kuscheln sieht.Steckbrief
Name:
Gerry
Geburtsdatum:
01.01.1995
Ankunft:
01.05.2020
Geschlecht:
männlich
Rasse:
polnisches Warmblut
Stockmaß:
161 cm
Reitbar:
nein
Besonderheiten:
Arthrose, Allergie, COPD, Cushing




Patenschaft für Gerry Übernehmen
Joe
Joe kam von Privatleuten zu uns und lebt nun schon seit einigen Jahren auf Hof Huppenhardt. Da Joe ein Stoffwechselproblem hat und zeitweise unter epileptischen Anfällen leidet, wird er nicht mehr vermittelt. Durch eine Spezial-Fütterung haben wir seine Krankheit sehr gut im Griff, so dass er nur noch selten Anfälle hat und sich von diesen schnell erholt. Am liebsten stellt er sich mit den Vorderbeinen auf die Stalltür, um einen bestmöglichen Überblick zu bekommen und die netten Menschen dazu aufzufordern, ihm doch bitte endlich sein Futter zu bringen.Steckbrief
Name:
Joe
Geburtsdatum:
01.01.2009
Ankunft:
01.01.2010
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich
Rasse:
Anglo-Nubier-Ziege
Kastriert:
ja

Paula
Paula stammt ebenso wie Ivan von einem Schlachtpferdetransport aus Osteuropa und gehört zu den ersten Bewohnern von Hof Huppenhardt. Paula ist ein unglaublich liebes Knuddel-Pferdchen, das sich so ziemlich alles gefallen lässt. Außerdem liebt sie es, sich dreckig zu machen: Sobald sich irgendwo Schlamm findet, liegt sie auch schon drin – sehr zum Leidwesen derjenigen, die sie zuvor geputzt haben. Paula hat Cushing. Da Paula die beste Freundin von unserem blinden Ivan ist steht auch sie nicht zur Vermittlung.Steckbrief
Name:
Paula
Geburtsdatum:
01.01.1989
Ankunft:
27.06.2005
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Warmblut
Stockmaß:
1,51 m
Reitbar:
nein
Besonderheiten:
Cushing




Manfred
Manfred war für die Damen in seinem alten Zuhause leider etwas zu groß geraten, weshalb seine ehemaligen Besitzer*innen bei uns auf der Suche nach einem kleineren Artgenossen waren. So nahmen wir Manfred bei uns auf und vermittelten seiten Vorbesitzern im Gegenzug den kleinen Seidenhahn Gottfried.Steckbrief
Name:
Manfred
Geburtsdatum:
unbekannt
Ankunft:
04.04.2022
Herkunft:
Privat
Geschlecht :
männlich


Patenschaft für Manfred Übernehmen
Tekla
Tekla kam gemeinsam mit Tilda durch eine unserer Ehrenamtlerinnen aus einem landwirtschaftlichen Betrieb zu uns, um Truthahn Torben Gesellschaft zu leisten. Bei dem Trio war es von Beginn an Liebe auf den ersten Blick. Torben könnte stolzer nicht sein und umgarnt seine Damen mit Stolz und Bewunderung.Steckbrief
Name:
Tekla
Geburtsdatum:
Ca. Oktober 2021
Ankunft:
28.10.2022
Herkunft:
Landwirtschaftlicher Betrieb
Geschlecht:
Weiblich
Rasse:
Cröllwitzer Pute




Patenschaft für Tekla Übernehmen
Letty
Letty kam gemeinsam mit Romina, die mittlerweile vermittelt wurde, nach Hof Huppenhardt. Beide stammen aus einer tierquälerischen Haltung, die vom Veterinäramt aufgelöst wurde. Während für einige Pferde jede Hilfe zu spät kam, hatte Letty Glück und sucht nun ein neues Zuhause bei verantwortungsvollen Menschen. Die süße Ponystute freut sich immer sehr über Spaziergänge und leichte Bodenarbeit. Letty ist an Cushing erkrankt und hat Hufrehe. Sie lebt deshalb zurzeit gemeinsam mit Flöckchen in unserer Hufrehe-Herde.Steckbrief
Name:
Letty
Geburtsdatum:
01.01.2006
Ankunft:
30.11.2016
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Unbekannt
Stockmaß:
1,30 m
Reitbar:
nein
Besonderheiten:
Hufrehe, Cushing




Patenschaft für Letty Übernehmen
Mäusekin
Zusammen mit einigen anderen Katzen auf Hof Huppenhardt kam Mäusekin aus einem Steinbruch zu uns, wo sie von einem alten Mann versorgt wurde. Als der Mann den Steinbruch verlassen musste, suchte Mäusekin ein neues Zuhause und wir nahmen sie auf Hof Huppenhardt auf. Mäusekin ist eine unserer Katzen, die man selten zu Gesicht bekommt, da sie sehr scheu ist. Aber immer wenn man denkt, sie wäre nicht mehr da, sieht man ihr süßes Gesicht vom Heuboden oder aus der Garage spinksen.Steckbrief
Name:
Mäusekin
Geburtsdatum:
unbekannt
Herkunft:
Streuner
Geschlecht:
weiblich
Kastriert:
ja

Ella und Edda
Die bereits verstorbenen Eltern dieser Zwergenten wurden vom ehemaligen Besitzer abgegeben, da dieser sich nicht mehr um sie kümmern konnte. Die beiden Enten schafften es lang genug, ihr Gelege vor den Tierpfleger*innen auf Hof Huppenhardt zu verstecken. Bis es gefunden wurde, waren die Eier bereits angebrütet. Gut 2 Wochen später schlüpften die Küken Edda und Ella. Mittlerweile sind die beiden Schwestern schon Rentnerinnen und genießen laut schnatternd ihren Lebensabend. Dabei zaubern einem die beiden jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht, besonders wenn sie im Winter wild schnatternd auf den zugefrorenen Teich losrennen oder bei Enteisung wie zwei Turmspringer hineinhüpfen. Vor Kurzem bekamen sie beiden mit Erpel Adelbert männliche Gesellschaft.Steckbrief
Name:
Zwergstockenten
Geburtsdatum :
13.06.2010
Ankunft:
13.06.2010
Herkunft:
hier geboren
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Zwergstockenten






Patenschaft für Zwergstockenten Übernehmen
Kunigunde
Kunigunde verdankt ihr neues Leben engagierten Tierfreund*innen. Schon lange wurde sie von ihren Haltern nicht mehr altersentsprechend gepflegt. Glücklicherweise sahen die Menschen in Kunigundes Umfeld in diesem Fall nicht weg und baten uns um Hilfe. Leider müssen viele tierische Senioren, dessen Haltern im Vorfeld nicht bewusst war, dass alte Tiere oft mehr Pflege benötigen und teurer werden, ihr Zuhause verlassen. Bei der tierärztlichen Untersuchung hat sich herausgestellt, dass Kunigunde dringend eine Zahnsanierung benötigt. Ihre Zähne wurden behandelt und es wurde das gerettet, was noch zu retten war. Aber durch die vorherige, jahrelange Vernachlässigung wird ihr Gebiss leider in einem schlechten Zustand bleiben. Außerdem leidet sie an Cushing und wird medikamentös eingestellt. Kunigunde scheint ihr Schicksal jedoch mit Fassung zu tragen, freut sich über ihre Mahlzeiten und fordert diese regelrecht beim Tierpflegepersonal ein. Kunigunde keineswegs eingerostet – sie ist eben eher der Typ rüstige Rentnerin.Steckbrief
Name:
Kunigunde
Geburtsdatum:
01.01.1997
Ankunft:
08.07.2022
Herkunft:
Privat
Geschlecht :
Stute
Kastriert:
Nein
Rasse:
Haflinger




Patenschaft für Kunigunde Übernehmen
Karlchen
Das süße Karlchen musste sein Zuhause leider verlassen, da sein Paarungsdrang zu groß war. Da er einen Hoden im Bauchraum hat und von Geburt an beeinträchtigt ist, gestaltet sich seine Kastration leider schwierig. Der Quessant-Bock ist rassenbedingt schon klein, aber dazu scheint er auch noch kleinwüchsig zu sein. Unsere Herzen hat Karlchen schon längst erobert.Steckbrief
Name:
Karlchen
Geburtsdatum:
01.02.2021
Ankunft:
03.07.2022
Herkunft:
Privat
Geschlecht :
Männlich
Kastriert:
Nein
Rasse:
Quessant




Patenschaft für Karlchen Übernehmen
Ferdinand
Leider kam Ferdinand nach einigen Monaten im neuen Zuhause zu uns zurück. Ferdinand hat seine Aufgabe als stolzer Gockel etwas zu genau genommen und seine Hennen vor seiner Besitzerin verteidigt. Bei uns lebt Ferdinand ohne weibliche-, jedoch in männlicher Gesellschaft, was sein Gemüt deutlich friedlicher stimmt. Mittlerweile hat sich Ferdinand zu einem charmanten, neugierigen Wichtigtuer entwickelt, der seine Pfleger in seinem Gehege akzeptiert und unbeschadet wieder herauslässt. Wer einen wirklich fürsorglichen Hahn für seine Hennen sucht, ist bei Ferdinand an der richtigen Adresse. Seine Berufung als Bodyguard mit erhöhtem Aggressionspotential müsste jedoch toleriert werden. Gerne vermitteln wir Ferdinand mit einem, oder mehreren Hähnen aus seiner Gruppe, wenn keine Hennen im neuen Zuhause leben.Steckbrief
Name:
Ferdinand
Geburtsdatum:
unbekannt
Ankunft:
01.06.2020
Herkunft:
privat
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
nein




Patenschaft für Ferdinand Übernehmen
Dulla
Dulla kam mit ihrer Freundin Meggy im August 2017 nach Hof Huppenhardt, weil ihr Besitzer verstorben ist. Die sehr menschenbezogene Hafistute leidet unter Cushing, was man an ihrem üppigen Fellwuchs sofort erkennt. Um ihr das Leben im Sommer zu erleichtern, wird sie in den heißen Tagen geschoren, außerdem bekommt sie Medikamente. Ansonsten ist Dulla sehr fit und braucht Beschäftigung. Mit viel Liebe und der nötigen Konsequenz ist Dulla sehr umgänglich und bereit für jedes Abenteuer, egal ob Bodenarbeit, Longe oder Waldspaziergänge. Da sie sehr an ihrer Freundin Meggy hängt, werden die beiden nur gemeinsam vermittelt.Steckbrief
Name:
Dulla
Geburtsdatum:
01.01.1995
Ankunft:
01.08.2017
Geschlecht:
weiblich
Rasse:
Haflinger
Stockmaß:
1,40 m
reitbar:
nein
Besonderheiten:
Cushing




Patenschaft für Dulla Übernehmen