Wir stellen uns vor!
Im Süden des Bergischen Landes, in Much, liegt Hof Huppenhardt. Eine Zufluchtsstätte für Tiere in Not – und im besten Fall der erste Schritt in ein wunderbares Leben in guten Händen.
Hof Huppenhardt ist der Tierschutzhof des ETN e. V. und gleichzeitig Sitz der Geschäftsstelle. Hier finden sich viele Tierschicksale zusammen: das Pferd, dessen Besitzer gestorben ist. Der Esel, der angebunden im Wald zurückgelassen wurde und um ein Haar verhungert wäre. Hühner, die in letzter Sekunde vor der Schlachtung gerettet wurden. Tiere, die abgemagert, krank oder mit schweren Verletzungen zu uns kommen…

Unsere Tiere
Hinter jedem Tier, dem wir auf Hof Huppenhardt ein (idealerweise vorübergehendes) Zuhause bieten, steckt eine besondere Geschichte. In unseren Steckbriefen stellen wir unsere wundervolle Truppe vor. Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie sich in eines davon verlieben und eine Patenschaft oder gar ein Zuhause bieten!
Mona
Die hübsche Haflinger-Stute war viele Jahre als Schulpferd im Einsatz. Als ihr Dienst in der Reitschule altersbedingt beendet wurde, verkaufte man die Stute als Freizeitpferd. Aus ihrem neuen Zuhause kam Mona jedoch leider zu der Reitschule zurück, da sie mit der neuen Herde nicht gut zurechtkam. Aufgrund einer Lahmheit, deren Ursprung nicht geklärt werden konnte, musste sie einige Wochen medizinisch behandelt werden, bis sie bei uns einziehen konnte. Wir konnten herausfinden, dass das Lahmheits-Problem durch eine Arthrose in den vorderen Beinen und eine Verknöcherung der Wirbelsäule hervorgerufen wird. Mona zeigt sich sehr freundlich und aufgeschlossen im Umgang.





Patenschaft für Mona Übernehmen
Enyo
Enyo wurde als Fundtier vom Ordnungsamt aufgegriffen und in das Tierheim Troisdorf gebracht. Da er dort nicht optimal gehalten werden kann, führte sein Weg zu uns. Als Fundtier darf er erst nach einem halben Jahr vermittelt werden.

Gut genährtes Moppelchen
Unser Moppelchen ist weiblich, kastriert und – wie der Name schon sagt – recht gut genährt. Sie stammt von einer älteren Frau, die zahlreiche Katzen auf ihrem Grundstück fütterte und diese zurückließ als sie umzog. Moppelchen ist sehr scheu, nur an den Futterstellen bekommt man sie zu Gesicht. Mittlerweile erfüllt sie tagtäglich ihr selbstauferlegtes Sportprogramm und klettert auf unseren Bäumen herum wie ein Profi. Wer sagt, dass man schlank sein muss, um sportlich zu sein?



Flöckchen
Flöckchen kam zusammen mit ihrer Tochter Nicki, die mittlerweile glücklich vermittelt ist, auf unseren Hof. Für ihr Alter ist die süße Ponystute noch erstaunlich fit, agil und gut gebaut. Sie ist sehr neugierig, menschenbezogen und verschmust. Fremdem gegenüber ist die Ponystute zwar anfangs noch etwas nervös, bei näherer Betrachtung und etwas Geduld ist der kleine Angsthase aber schnell vom Gegenteil zu überzeugen. Neben Schrecktraining ist sie auch bei Boden-, Parcours- und Freiarbeit mit vollem Eifer bei der Sache und zeigt sich sehr gelehrig. Dabei zeigt Flöckchen, dass trotz ihres Alters noch ordentlich Power in ihr steckt. Flöckchen ist an Hufrehe erkrankt und lebt daher zusammen mit ihrer allerbesten Freundin Letty in unserer Hufrehe-Herde.



Patenschaft für Flöckchen Übernehmen
Monteaura
Monteaura wurde 2018 aus privater Haltung bei uns abgegeben. In ihrem ursprünglichen Zuhause lebte sie als Zuchtstute. 2021 fand die eigenwillige Stute ein neues Zuhause in Offenstallhaltung. Leider änderten sich die Lebensumstände ihrer neuen Halterin, weshalb Monteaura im Januar 2022 aus der Vermittlung zurück kam. Sie ist eine willenstarke Stute, die Unstimmigkeiten mit ihren Menschen gerne ausdiskutiert. Auch in der Herde weiß sie wer sie ist und duldet keine zweite “Königin” neben sich. In ihrem letzten Zuhause stellte sich jedoch heraus, dass Monteaura in einer größeren Herde durchaus ein gutes Sozialverhalten an den Tag legen kann. Daher wäre für sie eine Herde ab fünf Pferden, die ihr körperlich gewachsen sind, optimal. Monte schätzt es sehr verwöhnt und umsorgt zu werden, lässt sich gerne putzen und ist verschmust. Tierarzt – und Hufschmiedbesuche meistert sie vorbildlich. Im Großen und Ganzen ist sie ein liebenswertes und lustiges Pferd. Sie braucht jedoch Menschen mit Durchsetzungsvermögen. Zudem ist sie wegen ihres starken Senkrückens nicht mehr reitbar. Wer Monteaura gerne adoptieren möchte und aus der näheren Umgebung kommt, darf gerne einen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen vereinbaren, sollte sich aber auch auf eine mehrwöchige Kennlernphase einstellen. Außerdem freut sich Monteaura selbstverständlich über Patenschaften!



Patenschaft für Monteaura Übernehmen
Felix
Felix ist ein Zwergesel und kommt aus schlechter Haltung. In seinem ehemaligen Zuhause lebte er mit mehreren anderen Eseln zusammen, von denen einige verstarben. Felix wurde von einem Ehepaar befreit und kam auf unseren Tierschutzhof. Der kleine Kerl ist sehr zutraulich, wälzt sich gerne im Sand und hat sich gut mit unserem anderen Zwergesel Timo angefreundet. Felix genießt den Kontakt zu Menschen und lässt sich gerne bürsten und kraulen. Da er an Hufrehe erkrankt ist, muss sehr auf seine Ernährung geachtet werden. Auf harten Untergründen läuft er sehr fühlig, bei weichem Boden normalisiert sich sein Gang jedoch schnell. Deshalb trägt der liebe Eselwallach auf seinen gemütlichen Spaziergängen jetzt schicke Hufschuhe.





Wir brauchen Ihre Hilfe!
Unterbringung, Heu, Futterkosten, Medikamente, Tierarztkosten, Schmied, Betreuung – leider leben auch unsere Schützlinge nicht alleine von Luft und Liebe. Insbesondere unserer Oldies und kranken Tiere brauchen besonderes Zusatzfutter und häufiger mal einen Tierarzt. Darum sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen, um auch in Zukunft unsere Schützlinge gut versorgen zu können. Ob Sach- oder Geldspende, Tieradoption, tatkräftige Unterstützung – jede Art von Hilfe ist wichtig und willkommen!
Aktuelles vom Hof











Abschied von Apartino

Spenden für Habakuks Zahn-OP

Neuzugang nach Hilferuf

Lillys letzte Reise
