Wir stellen uns vor!
Im Süden des Bergischen Landes, in Much, liegt Hof Huppenhardt. Eine Zufluchtsstätte für Tiere in Not – und im besten Fall der erste Schritt in ein wunderbares Leben in guten Händen.
Hof Huppenhardt ist der Tierschutzhof des ETN e. V. und gleichzeitig Sitz der Geschäftsstelle. Hier finden sich viele Tierschicksale zusammen: das Pferd, dessen Besitzer gestorben ist. Der Esel, der angebunden im Wald zurückgelassen wurde und um ein Haar verhungert wäre. Hühner, die in letzter Sekunde vor der Schlachtung gerettet wurden. Tiere, die abgemagert, krank oder mit schweren Verletzungen zu uns kommen…

Unsere Tiere
Hinter jedem Tier, dem wir auf Hof Huppenhardt ein (idealerweise vorübergehendes) Zuhause bieten, steckt eine besondere Geschichte. In unseren Steckbriefen stellen wir unsere wundervolle Truppe vor. Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie sich in eines davon verlieben und eine Patenschaft oder gar ein Zuhause bieten!
Willi Wonka
Willi Wonka, genannt Willi, haben wir von einer sozialen Einrichtung übernommen, weil er für die Kinder und Jugendlichen zu lebhaft war. Auf Hof Huppenhardt zeigt er sich sehr neugierig und freundlich.



Patenschaft für Willi Wonka Übernehmen
Fussel
Fussel wurde hier auf Hof Huppenhardt geboren. Seine Mama Lucie wurde vor der Schlachtung gerettet. Sie war anfangs sehr abgemagert und musste von uns aufgepäppelt werden. Dass Lucie in ihrem Zustand tragend sein könnte, hätten wir nicht für möglich gehalten. Doch nach einigen Wochen wurde uns klar, dass Lucies runder werdender Bauch nicht nur auf unsere gute Pflege zurückzuführen ist – und so erblickte unser kleiner Fussel das Licht der Welt. Quitschfidel und zuckersüß mischte er schon nach wenigen Tagen seine Herde auf. Bis er (gerne mit Mama) vermittelt werden kann, freut sich Fussel über Paten!





Patenschaft für Fussel Übernehmen
Enyo
Enyo wurde als Fundtier vom Ordnungsamt aufgegriffen und in das Tierheim Troisdorf gebracht. Da er dort nicht optimal gehalten werden kann, führte sein Weg zu uns. Als Fundtier darf er erst nach einem halben Jahr vermittelt werden.

Felix
Felix ist ein Zwergesel und kommt aus schlechter Haltung. In seinem ehemaligen Zuhause lebte er mit mehreren anderen Eseln zusammen, von denen einige verstarben. Felix wurde von einem Ehepaar befreit und kam auf unseren Tierschutzhof. Der kleine Kerl ist sehr zutraulich, wälzt sich gerne im Sand und hat sich gut mit unserem anderen Zwergesel Timo angefreundet. Felix genießt den Kontakt zu Menschen und lässt sich gerne bürsten und kraulen. Da er an Hufrehe erkrankt ist, muss sehr auf seine Ernährung geachtet werden. Auf harten Untergründen läuft er sehr fühlig, bei weichem Boden normalisiert sich sein Gang jedoch schnell. Deshalb trägt der liebe Eselwallach auf seinen gemütlichen Spaziergängen jetzt schicke Hufschuhe.





Watson
Watson lebte zusammen mit seiner Mutter und seinen drei Geschwistern auf der Straße. Mit Hilfe zweier Tierschützerinnen konnten wir die Bande einfangen und kastrieren. Auf Hof Huppenhardt haben sie jetzt eine neue Heimat gefunden, die außer gefüllten Fressnäpfen auch noch viele Versteck-, Kletter- und Tobemöglichkeiten zu bieten hat. Watson ist oft mit seinem Bruder Sherlock auf geheimer Mission unterwegs, denn besonders im Garten gibt es jede Menge Abenteuer zu erleben. Der kleine rote Kater, der beim Klettern fast schon spidermanartige Fähigkeiten unter Beweis stellt, freut sich über Paten.



Torben
Torben kam aus einem landwirtschaftlichen Betrieb zu uns, um Tiberius, der leider seine beiden Brüder verlor, Gesellschaft zu leisten. Leider verstarb auch Tiberius kurze Zeit nach Torbens Einzug. Das Schicksal des Truthahn-Trios steht stellvertretend für Millionen von Putern, die für die Massentierhaltung so gezüchtet werden, dass sie möglichst viel Muskelmasse ansetzen. Während Truthähne in freier Wildbahn bis zu 15 Jahre alt werden, erliegen Tiere aus der Landwirtschaft meist schon nach ein bis zwei Jahren ihrem Gewicht.

Patenschaft für Torben Übernehmen
Wir brauchen Ihre Hilfe!
Unterbringung, Heu, Futterkosten, Medikamente, Tierarztkosten, Schmied, Betreuung – leider leben auch unsere Schützlinge nicht alleine von Luft und Liebe. Insbesondere unserer Oldies und kranken Tiere brauchen besonderes Zusatzfutter und häufiger mal einen Tierarzt. Darum sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen, um auch in Zukunft unsere Schützlinge gut versorgen zu können. Ob Sach- oder Geldspende, Tieradoption, tatkräftige Unterstützung – jede Art von Hilfe ist wichtig und willkommen!
Aktuelles vom Hof











Lenny und Peterle feiern Geburtstag

Unerwarteter Abschied

Neues Zuhause für Baldur

Wum im Glück
