Wir stellen uns vor!
Im Süden des Bergischen Landes, in Much, liegt Hof Huppenhardt. Eine Zufluchtsstätte für Tiere in Not – und im besten Fall der erste Schritt in ein wunderbares neues Leben in guten Händen.
Hof Huppenhardt ist der Tierschutzhof des ETN e. V. und gleichzeitig Sitz der Geschäftsstelle des Vereins. Hier finden sich viele Tierschicksale zusammen: das Pferd, dessen Besitzer gestorben ist. Der Esel, der angebunden im Wald zurückgelassen wurde und um ein Haar verhungert wäre. Hühner, die in letzter Sekunde vor der Schlachtung gerettet wurden. Tiere, die abgemagert, krank oder mit schweren Verletzungen zu uns kommen. Sie alle finden hier erstmal eine Zuflucht. Für viele ist es der erste liebvolle Kontakt mit Menschen. Anders als bei klassischen Lebenshöfen sollen unsere Schützlinge von hier aus ein neues Zuhause finden, indem sie hoffentlich glücklich den Rest ihres Lebens verbringen können.

Unsere Tiere
Hinter jedem Tier, dem wir auf Hof Huppenhardt ein (idealerweise vorübergehendes) Zuhause bieten, steckt eine besondere Geschichte. In unseren Steckbriefen stellen wir unsere wundervolle Truppe vor. Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie sich in eines davon verlieben und eine Patenschaft oder gar ein Zuhause bieten!
Pink
Pink wurde im Rahmen unseres Kastrationsprojekts im Rhein-Sieg Kreis eingefangen und kastriert. Allein im Rhein-Sieg-Kreis gibt es schätzungsweise 10.000 halterlose Katzen. Katzen, die irgendwann mal ausgesetzt wurden, weggelaufen sind oder nach und nach verwilderten. Nur die wenigsten Straßenkatzen haben das Glück, von tierlieben Menschen regelmäßig versorgt zu werden. Hunger, Durst, Schmerzen und Angst sind ihre ständigen Begleiter. Dieses Schicksal bleibt Pink nun erspart. Sie ist – wie alle Straßenkatzen – sehr scheu, da sie keinen Menschenkontakt gewohnt ist.

Holger
Holger haben wir 2021 zusammen mit sechs weiteren Schafen von einem anderen Tierschutzverein übernommen. Über seine Vorgeschichte ist leider nichts bekannt. Anfang 2023 konnten wir ihn zu Schaffreunden vermitteln. Da dort nun jedoch alle Partnertiere verstarben, kam er aus der Vermittlung zurück. Der schöne Bock ist Menschen gegenüber zunächst scheu, doch mit etwas Geduld und Ruhe kann man recht schnell sein Herz für sich gewinnen.

Patenschaft für Holger Übernehmen
Quintus
Zusammen mit einigen anderen Katzen auf Hof Huppenhardt kam Quintus aus einem Steinbruch zu uns, wo er von einem alten Mann versorgt wurde. Als der Mann den Steinbruch verlassen musste, suchte Quintus ein neues Zuhause und wir nahmen ihn auf Hof Huppenhardt auf. Quintus ist sehr scheu. Mit etwas Glück erwischt man ihn aber beim Spionieren an einem der Hallenfenster bei den kleinen Eseln. Er versteht sich nicht sonderlich gut mit den anderen Hofkatzen und hält deshalb Abstand zu Artgenossen.





Tekla
Tekla kam gemeinsam mit Tilda durch eine unserer Ehrenamtlerinnen aus einem landwirtschaftlichen Betrieb zu uns, um Truthahn Torben Gesellschaft zu leisten. Bei dem Trio war es von Beginn an Liebe auf den ersten Blick. Torben könnte stolzer nicht sein und umgarnt seine Damen mit Stolz und Bewunderung.



Patenschaft für Tekla Übernehmen
Enyo
Enyo wurde als Fundtier vom Ordnungsamt aufgegriffen und in das Tierheim Troisdorf gebracht. Da er dort nicht optimal gehalten werden kann, führte sein Weg zu uns. Da sich leider kein potentieller Besitzer meldete, gehört Enyo mittlerweile zu unseren Bewohnern und lebt mit einigen Damen zusammen, auf die er vorbildlich aufpasst. Zudem leistet er sich täglich einen „Verteidigungstanz“ mit unserem Hofhahn, Ferdinand, der regelmäßig am Volierenzaun aufsucht und versucht, Enyo Konkurrenz zu machen – ohne Erfolg.

Patenschaft für Enyo Übernehmen
Nika
Nika wurde im Rahmen unseres Kastrationsprojekts im Rhein-Sieg Kreis eingefangen und kastriert. Allein im Rhein-Sieg-Kreis gibt es schätzungsweise 10.000 halterlose Katzen. Katzen, die irgendwann mal ausgesetzt wurden, weggelaufen sind oder nach und nach verwilderten. Nur die wenigsten Straßenkatzen haben das Glück, von tierlieben Menschen regelmäßig versorgt zu werden. Hunger, Durst, Schmerzen und Angst sind ihre ständigen Begleiter. Dieses Schicksal bleibt Nika nun erspart. Sie ist – wie alle Straßenkatzen – sehr scheu, da sie keinen Menschenkontakt gewohnt ist.

Wir brauchen Ihre Hilfe!
Unterbringung, Heu, Futterkosten, Medikamente, Tierarztkosten, Schmied, Betreuung – leider leben auch unsere Schützlinge auf dem Hof nicht alleine von Luft und Liebe. Insbesondere unserer Oldies und kranken Tiere brauchen besonderes Zusatzfutter und häufiger mal einen Tierarzt. Darum sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen, um auch in Zukunft unsere Schützlinge gut versorgen zu können. Ob Sach- oder Geldspende, Tieradoption, tatkräftige Unterstützung – jede Art von Hilfe ist wichtig und willkommen!
*Spendenaufrufe gelten nicht für das Bundesgebiet von Rheinland-Pfalz
(Sach-)Spenden, die uns und unseren Schützlingen momentan besonders helfen:
Aktuelles vom Hof











Du fehlst uns, Harmony

Anja erzählt: Mein Tag auf dem Hof

Gallus große Reise

Herzlich Willkommen auf dieser Welt, du kleines Wunder!
