Wir stellen uns vor!
Im Süden des Bergischen Landes, in Much, liegt Hof Huppenhardt. Eine Zufluchtsstätte für Tiere in Not – und im besten Fall der erste Schritt in ein wunderbares Leben in guten Händen.
Hof Huppenhardt ist der Tierschutzhof des ETN e. V. und gleichzeitig Sitz der Geschäftsstelle. Hier finden sich viele Tierschicksale zusammen: das Pferd, dessen Besitzer gestorben ist. Der Esel, der angebunden im Wald zurückgelassen wurde und um ein Haar verhungert wäre. Hühner, die in letzter Sekunde vor der Schlachtung gerettet wurden. Tiere, die abgemagert, krank oder mit schweren Verletzungen zu uns kommen…

Unsere Tiere
Hinter jedem Tier, dem wir auf Hof Huppenhardt ein (idealerweise vorübergehendes) Zuhause bieten, steckt eine besondere Geschichte. In unseren Steckbriefen stellen wir unsere wundervolle Truppe vor. Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie sich in eines davon verlieben und eine Patenschaft oder gar ein Zuhause bieten!
Ernesto von Horn
Den Zwergziegenbock haben wir von einem Tierheim übernommen, wo er als Fundtier gelandet war. Zu seiner Vorgeschichte ist aus der Datenbank bekannt, dass er 2011 vor der Schlachtung gerettet wurde. Seitdem ist seine Vergangenheit jedoch ein Geheimnis. Da er keinen verwilderten Eindruck macht und sich ziegentypisch neugierig zeigt, vermuten wir, dass er die letzten Jahre nicht auf sich allein gestellt war. Weder körperlich, noch anhand seines Charakters, würde man vermuten, dass er bereits zu den Senioren gehört. Ernesto ist selbstbewusst, aktiv, verschmust und liebt jede Art von Aufmerksamkeit. Für ihn steht fest, dass er der König seiner Herde ist. Mit seinem Mitbewohner, dem etwas zurückhalten Carlos, bildet er jedoch ein eingespieltes Team. Daher werden die beiden auch nur gemeinsam vermittelt. In ihrem neuen Zuhause sollte es genügen Beschäftigungsmöglichkeiten für die beiden Kletterziegen geben. Da es bei ihnen schon mal etwas stürmisch – wenn auch keineswegs bösartig – zugehen kann, sollten in ihrem neuen Zuhause keine Kinder leben.





Patenschaft für Ernesto von Horn Übernehmen
Goldfee
Goldfee ist auf Hof Huppenhardt keine Unbekannte. Im Jahr 2019 fand sie von uns aus ein neues Zuhause, welches sie leider wieder verlor, da ihre Partnerin verstarb. Da der Gesundheitszustand ihrer Halterin der Pferdehaltung einen Strich durch die Rechnung machte, fand Goldfee schließlich den Weg zu uns zurück. Man kann leider nicht sagen, dass sie in einem guten Zustand war, denn sie war zu dünn und litt an allergiebedingten Hautproblemen. Nach einigen tierärztlichen Untersuchungen konnte die Ursache gefunden, und der süßen Goldfee geholfen werden. Mittlerweile ist die Württemberger-Stute für ihr Alter wieder in einem guten Ernährungszustand und aufgrund von Cushing medikamentös gut eingestellt. Im Frühjahr 2023 litt Goldfee über mehrere Wochen an einer schweren Augenentzündung. Trotz aller Bemühungen musste ihr linkes Auge schließlich entfernt werden. Mit ihrer halbseitigen Erblindung kommt sie jedoch gut zurecht. Die rangniedrige Stute bindet sich sehr an ihre Herde und ist von dieser nur schwer zu trennen. Sie ist ein Pferd, welches man ohne Zweifel als sehr liebenswürdig bezeichnen kann, denn sie hat eine sanfte und verschmuste Art. Menschliche Aufmerksamkeit genießt sie in vollen Zügen und auch bei Hufschmied- und Tierarztbesuchen ist sie sehr brav. Goldfee sucht ein Zuhause bei Menschen, die nicht nur einen schönen Stall zu bieten haben, sondern denen bewusst ist, dass alte Tiere zumeist pflegeintensiver sind und höhere Kosten durch Zusatzfutter und Medikamente verursachen können.



Patenschaft für Goldfee Übernehmen
Kitty
Kitty ist eine unserer scheuen Katzen auf Hof Huppenhardt. Eine Schmusekatze wird sie wohl nicht mehr werden, denn die Nähe zu den Menschen scheint ihr zu unheimlich. Auch sonst bekommt man sie selten zu Gesicht und freut sich wenn man doch mal einen kurzen Blick auf sie erhaschen kann.
Kunigunde
Kunigunde verdankt ihr neues Leben engagierten Tierfreund*innen. Schon lange wurde sie von ihren Haltern nicht mehr altersentsprechend gepflegt. Glücklicherweise sahen die Menschen in Kunigundes Umfeld in diesem Fall nicht weg und baten uns um Hilfe. Leider müssen viele tierische Senioren, dessen Haltern im Vorfeld nicht bewusst war, dass alte Tiere oft mehr Pflege benötigen und teurer werden, ihr Zuhause verlassen. Bei der tierärztlichen Untersuchung hat sich herausgestellt, dass Kunigunde dringend eine Zahnsanierung benötigt. Ihre Zähne wurden behandelt und es wurde das gerettet, was noch zu retten war. Aber durch die vorherige, jahrelange Vernachlässigung wird ihr Gebiss leider in einem schlechten Zustand bleiben. Außerdem leidet sie an Cushing und wird medikamentös eingestellt. Kunigunde scheint ihr Schicksal jedoch mit Fassung zu tragen, freut sich über ihre Mahlzeiten und fordert diese regelrecht beim Tierpflegepersonal ein. Kunigunde keineswegs eingerostet – sie ist eben eher der Typ rüstige Rentnerin.



Patenschaft für Kunigunde Übernehmen
Tilda
Tilda kam gemeinsam mit Tekla durch eine unserer Ehrenamtlerinnen aus einem landwirtschaftlichen Betrieb zu uns, um Truthahn Torben Gesellschaft zu leisten. Bei dem Trio war es von Beginn an Liebe auf den ersten Blick. Torben könnte stolzer nicht sein und umgarnt seine Damen mit Stolz und Bewunderung.



Elfi
Elfi kam gemeinsam mit ihren langjährigen Kumpels Sissy, die mittlerweile glücklich vermittelt ist, und Zombi zu uns. Sie lässt nicht nur wegen ihres hohen Niedlichkeitfaktors alle Herzen höherschlagen, sondern ist auch bei allem, egal ob Putzen, Bodenarbeit oder Spaziergängen, sehr lieb, umgänglich und brav. Elfi ist leider Hufrehe-gefährdet und leidet an Cushing.



Patenschaft für Elfi Übernehmen
Wir brauchen Ihre Hilfe!
Unterbringung, Heu, Futterkosten, Medikamente, Tierarztkosten, Schmied, Betreuung – leider leben auch unsere Schützlinge nicht alleine von Luft und Liebe. Insbesondere unserer Oldies und kranken Tiere brauchen besonderes Zusatzfutter und häufiger mal einen Tierarzt. Darum sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen, um auch in Zukunft unsere Schützlinge gut versorgen zu können. Ob Sach- oder Geldspende, Tieradoption, tatkräftige Unterstützung – jede Art von Hilfe ist wichtig und willkommen!
Aktuelles vom Hof











Beliebter Mitarbeiter geht in Rente

Weiblicher Zuwachs für Ziegen-WG

Felix musste zur Spezialklinik

Willi Wonka im Für-Immer-Zuhause
