Wir stellen uns vor!
Im Süden des Bergischen Landes, in Much, liegt Hof Huppenhardt. Eine Zufluchtsstätte für Tiere in Not – und im besten Fall der erste Schritt in ein wunderbares Leben in guten Händen.
Hof Huppenhardt ist der Tierschutzhof des ETN e. V. und gleichzeitig Sitz der Geschäftsstelle. Hier finden sich viele Tierschicksale zusammen: das Pferd, dessen Besitzer gestorben ist. Der Esel, der angebunden im Wald zurückgelassen wurde und um ein Haar verhungert wäre. Fohlen, die in letzter Sekunde vor der Schlachtung gerettet wurden. Tiere, die abgemagert, krank oder mit schweren Verletzungen zu uns kommen…

Unsere Tiere
Hinter jedem Tier, dem wir auf Hof Huppenhardt ein (idealerweise vorübergehendes) Zuhause bieten, steckt eine besondere Geschichte. In unseren Steckbriefen stellen wir unsere wundervolle Truppe vor. Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie sich in eines davon verlieben und eine Patenschaft oder gar ein Zuhause bieten!
Lisa
Heidschnucke Lisa kam im Sommer 2020 zu uns, da ihr Partner-Schaf leider verstarb. Die etwas ältere Dame ist zwar nicht mehr ganz fit, aber recht umgänglich. Meistens entspannt sie in ihrer Hütte, ansonsten beobachtet sie die jungen Hüpfer Hulda und Henriette gerne dabei, wie sie über die Nachbar-Wiese tollen…

Patenschaft für Lisa Übernehmen
Flöckchen
Flöckchen kam zusammen mit ihrer Tochter Nicki, die mittlerweile glücklich vermittelt ist, auf unseren Hof. Für ihr Alter ist die süße Ponystute noch erstaunlich fit, agil und gut gebaut. Schon jetzt zeigt sie sich sehr neugierig, menschenbezogen und verschmust. Fremdem gegenüber ist die Ponystute zwar anfangs noch etwas nervös, bei näherer Betrachtung und etwas Geduld ist der kleine Angsthase aber schnell vom Gegenteil zu überzeugen. Neben Schrecktraining ist sie auch bei Boden-, Parcours- und Freiarbeit mit vollem Eifer bei der Sache und zeigt sich sehr gelehrig. Dabei zeigt Flöckchen, dass trotz ihres Alters noch ordentlich Power in ihr steckt. Flöckchen ist an Hufrehe erkrankt und lebt daher zusammen mit Letty in unserer Hufrehe-Herde. Außerdem leidet die hübsche Maus an Cushing.



Patenschaft für Flöckchen Übernehmen
Piet
Piet, unser bildschöner Zwerghahn, hat als einziges Mitglied seiner Hühnergruppe einen Fuchsangriff überlebt. Weil Piet natürlich nicht alleine bleiben sollte, suchte seine Besitzerin ein neues Zuhause für ihn und so kam er schließlich zu uns. Da die Anzahl an Hähnen, die wir aufnehmen können sehr beschränkt ist, wünschen wir uns für Piet ein neues Zuhause. Denn nur dann hätten wir die Möglichkeit einem anderen Notfall zu helfen. Selbstverständlich werden unsere Hühner und Hähne nur an Stellen vermittelt, wo sie nicht geschlachtet werden und ein artgerechtes Leben mit Freilauf führen dürfen.
Patenschaft für Piet Übernehmen
Paula
Paula stammt ebenso wie Ivan von einem Schlachtpferdetransport aus Osteuropa und gehört zu den ersten Bewohnern von Hof Huppenhardt. Paula ist ein unglaublich liebes Knuddel-Pferdchen, das sich so ziemlich alles gefallen lässt. Außerdem liebt sie es, sich dreckig zu machen: Sobald sich irgendwo Schlamm findet, liegt sie auch schon drin – sehr zum Leidwesen derjenigen, die sie zuvor geputzt haben. Paula hat Cushing. Da Paula die beste Freundin von unserem blinden Ivan ist steht auch sie nicht zur Vermittlung.



Maja
Maja kam zusammen mit drei Geschwistern und ihrer Mama auf Hof Huppenhardt. Davor lebten alle fünf als Streunerkatzen auf der Straße. Maja ist die zutraulichste der wilden Truppe und lässt sich ab und zu auch auf ein wenig menschliche Nähe ein. Den Rest der Zeit macht sie zusammen mit ihren Geschwistern den Hof unsicher.



Felix
Felix ist ein Zwergesel und kommt aus schlechter Haltung. In seinem ehemaligen Zuhause lebte er mit mehreren anderen Eseln zusammen, von denen einige verstarben. Felix wurde von einem Ehepaar befreit und kam auf unseren Tierschutzhof. Der kleine Kerl ist sehr zutraulich, wälzt sich gerne im Sand und hat sich gut mit unseren anderen Zwergeseln Timo, Theo und Kalle angefreundet. Felix genießt den Kontakt zu Menschen und lässt sich gerne bürsten und kraulen. Da er an Hufrehe erkrankt ist, muss sehr auf seine Ernährung geachtet werden. Auf harten Untergründen läuft er sehr fühlig, bei weichem Boden normalisiert sich sein Gang jedoch schnell. Deshalb trägt der liebe Eselwallach auf seinen gemütlichen Spaziergängen jetzt schicke Hufschuhe.



Wir brauchen Ihre Hilfe!
Unterbringung, Heu, Futterkosten, Medikamente, Tierarztkosten, Schmied, Betreuung – leider leben auch unsere Schützlinge nicht alleine von Luft und Liebe. Insbesondere unserer Oldies und kranken Tiere brauchen besonderes Zusatzfutter und häufiger mal einen Tierarzt. Darum sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen, um auch in Zukunft unsere Schützlinge gut versorgen zu können. Ob Sach- oder Geldspende, Tieradoption, tatkräftige Unterstützung – jede Art von Hilfe ist wichtig und willkommen!
Aktuelles vom Hof











Hilfe bei Katzenkastrationsaktion gesucht!

Auf in ein neues Zuhause!

Willkommen in der Herren-WG, Hermann!

Henriette und Bömmelchen: auf in die Welt!
